Als erstes vorab, ich bin kein gewerblicher Züchter und auch kein Vermehrer von Schäferhunden.
Ich bin im Verein für deutsche Schäferhunde und unterliege den strengen Richtlinien des VDH und FCI.
Beide Elterntiere sind im Verein für deutsche Schäferhunde zur Zucht zugelassen und haben somit alle erforderlichen Voraussetzungen und Prüfungen absolviert die erforderlich sind. Die Elterntiere sind nicht miteinander verwand, so dass unsere Schäferhundwelpen einen sehr großen, fremden Genpool haben. Eine große genetische Vielfalt ist unerlässlich für eine gesunde Rassehundezucht der Schäferhunde.
Meine Schäferhündin ist 6 Jahre jung, sehr liebevolle, gehorsame und absolut menschenfreundliche Schäferhündin, die mit Kindern aufgewachsen ist.
Meine Welpen werden im Haus geboren und werden an Alltagsgeräusche, Autoverkehr, Menschen, Kinder, usw. gewöhnt.
Wenn die kleinen das richtige Alter haben, kommen sie tagsüber in den Garten und können dort viel Zeit verbringen und sich dadurch mit diversen Umwelteinflüssen bekannt machen.
Bei der Abgabe sind meine Welpen mehrfach entwurmt, gechipt und geimpft. Weiter wird ein europäischer Impfausweis beim Kauf ausgehändigt.
Die ordnungsgemäße Aufzucht der Welpen wird regelmäßig durch einen Zuchtwart des SV Verbandes geprüft.
Natürlich erhalten meine Welpen rosa SV-Papiere vom Verein für Deutsche Schäferhunde, diese bestätigen die Identität des Welpen und dessen Vorfahren.
Hier noch ein wichtiger Hinweis für alle die sich einen Deutschen Schäferhund kaufen wollen. Ohne die originale SV Ahnentafel (rosa) ist der Welpe oder der Hund nicht im Verein für Deutsche Schäferhunde gezüchtet worden. Ich bin Mitglied im Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. und somit im VDH und in der FCI und unterwerfe mich dessen strengen Zuchtrichtlinien nach Vorgabe des VDH.
Das bedeutet das alle Voraussetzungen die erfüllt werden müssen, wie z. B. die Gesundheitsergebnisse wie Röntgenuntersuchung (HD Hüftgelenkdysplasie, ED Ellenbogendysplasie) Zahnvollständigkeit, keinen Überbiss und Unterbiss etc. und dann die Prüfungen wie Wesensbeurteilung, Ausdauerprüfung, Zuchtschauvorführung, Begleithundeprüfung (BH), IGP 1 (Internationale Gebrauchshunde Prüfung) und die Körung die dann die Berechtigung zur Zucht ausspricht, nicht erfüllt wurden. Warum schreibe ich das alles? Durch diese ganzen Untersuchungen und Prüfungen werden natürlich Kosten beim Tierarzt und beim SV fällig, das haben die sogenannten Züchter nicht und können den Welpen dann günstiger verkaufen.
Erst kürzlich wurden - wie auch andere Mischlinge - Schäferhunde ohne Papiere für 1000 EUR verkauft, was uns offizielle Züchter ziemlich verärgert.
Wie die sogenannten "Züchter " moderner Rassemixe und da meine ich alle, sparen sich diese Menschen einen riesigen Haufen Arbeit, Zeit und Geld, die wir ausgeben und aufwenden müssen für die Voraussetzungen, die wir für die Papiere brauchen, wie Ausstellungen (die für den Erhalt des richtigen Rassestandards notwendig sind), Untersuchungen (die eine größtmögliche Sicherheit über die Gesundheit geben sollen) etc.
Wir müssen vor dem Zuchtverein die Untersuchung auf rassetypische Krankheiten, die Zuchtstätte (also unser Zuhause), unsere Sachkunde und den Werdegang des Wurfes nachweisen und abnehmen lassen.
Hier sind wir schnell bei ein paar tausend EUR, die sogenannten Züchter Vermehrer mehr verdienen für ihre Nachlässigkeit, und gleichzeitig den Rassestandard und die Gesunderhaltung der Rasse gefährden.
Bedenken Sie, dass sich diese "Züchter " keinerlei Kontrolle unterziehen! Sie haben keinerlei Sicherheit bzgl. der Haltung, Aufzucht und Gesundheit Ihres zukünftigen Familienmitgliedes.
Ich bitte daher darum, keinen Schäferhund ohne Papiere zu kaufen, auch wenn es beim Züchter mal länger dauern sollte.
Die Welpen werden nur in liebevolle Hände abgegeben.
Mir ist es wichtig Euch kennen zu lernen und möchte das so früh wie möglich machen. Bei Interesse schreibt eine Mail oder einfach anrufen, dann klären wir alles weitere.
Die Welpen sind ca Mitte April abgabebereit Quoka_1713678355